Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
×
DE
/
EN
Fakultät
Dekanat
Fakultätsvorstand
Dekanatsteam
Lehrstühle und Professuren
Gremien und Ämter
Anfahrt und Campusplan
Mitgliedschaften
Chancengleichheit
Evaluationen
Fakultätsintranet
Studium
Studiengangsbeschreibungen
Bachelor Wirtschaftsinformatik
Bachelor Wirtschaftsmathematik
Bachelor Lehramt Gymnasium: Informatik
Bachelor Lehramt Gymnasium: Mathematik
Master Wirtschaftsinformatik
Master Wirtschaftsmathematik
Mannheim Master in Data Science
Master Mathematik
Master Lehramt Gymnasium
Studienorganisation
B. Sc. Wirtschaftsinformatik
B. Sc. Wirtschaftsmathematik
M. Sc. Wirtschaftsmathematik
M. Sc. Business Informatics
Mannheim Master in Data Science
M. Sc. Mathematik
Lehramtsstudium
Ansprechpartner
Fachschaft FIM
Absolventenfeier
Praktika und Jobs
Praktikums- und Jobbörse
Job-E-Mail-Verteiler der Fachschaft
Jobbörse des Asta
MINT im Praktikum
Praxis
Aktuar (DAV)
Karrieremesse MINT-Marktplatz
STADS Mannheim e.V.
Absolventum-Mentoringprogramm
Career Network
PC Pools
FAQ PC Pool A5
Infos zum Semesterstart
Forschung
Forschung am Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Publikationen
Forschung am Institut für Mathematik
Promotion und Habilitation
Internationales
Informationen für Outgoings
Partneruniversitäten der Fakultät
Kurswahl und Anerkennung
Sonderbewerbungstermin Europa 30. April
Häufig gestellte Fragen
Informationen für Incomings
Kurse und Registrierung
Forschen und Fortbildungen
Gastwissenschaftler-Programm
Fortbildungen im Ausland
Lehraufenthalte im Ausland
Menü
×
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
News-Archiv
Studium
1
2
3
....
6
»
Career Fair UniMA Digital 2021 – Per Mausklick zum Traumberuf.
67 Unternehmen. 30 Firmenpräsentationen & Vorträge. 300 Stellenangebote.
China-Stipendien-Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes
Das China-Stipendien-Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt 10 Stipendien für einen einjährigen Aufenthalt in der Volksrepublik China ab September 2022. Das China-Stipendien-Programm richtet sich an Studierende aller Fächer ...
Foto: Niklas Sabel
Online Karrieremesse MINT-Marktplatz 2021
Die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik veranstaltet am Mittwoch, den 24. März 2021, die online Karrieremesse MINT-Marktplatz.
VISUM Buddy FSS2021
Erleichtere einem/
r Austausch Studenten/
in den Einstieg in Mannheim und sammle darüber hinaus internationale Bekanntschaften und neue Erfahrungen! Hol dir jetzt deinen BUDDY für das FSS 2021!!!
Neugierige und engagierte Studierende gesucht! Thema New Mobility
wir, die Akteure des QLab think tanks (www.q-lab-thinking.com), bieten *neugierigen und engagierten Studierenden* aus unterschiedlichen Fachbereichen die Möglichkeit, sich während eines *fünfwöchigen Einsatzes (1. April bis 6. Mai)* intensiv mit einer *Aufgabenstellung* aus einem Unternehmen zum ...
Innopolis Open Olympiad in Artificial Intelligence (IOAI)
IOAI is the first Olympiad in Russia for schoolchildren and students in the AI CUP format. IOAI is a new category of Innopolis Open Olympiads, that have been held since 2015 in 4 categories: Mathematics, Information, Security, and Robotics. There are two rounds. In the first round, the ...
Foto: Anna Logue
Neuer Mathematik Master Studiengang an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik startet ab FSS 2021
Wir freuen uns sehr, dass wir ab dem Frühjahrs-/
Sommersemester 2021 den Mathematik Master Studiengang an unserer Fakultät anbieten können.
ZEIT ONLINE TECH TALKS
Wir möchten die Studenten der Uni Mannheim herzlich zur Online-Veranstaltung ''ZEIT ONLINE TECH TALKS'' am 10.12.2020 einladen.
Demystifying IT: Open Dialogue with the Industry’s Experts
WoMen in Tech Kick-Off on November 25, 5-6:30PM
Selbstlernkurs für Studierende: Videos zu selbstreguliertem Lernen
Ab Freitag, dem 9. Oktober, steht den Studierenden ein Selbstlernmodul zum selbstregulierten Ler-nen über den ILIAS-Kurs „Schulungsangebote für Studierende“ zur Verfügung, das in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bildungspsychologie, der Psychologischen Beratungsstelle des Studierendenwerks und ...
1
2
3
....
6
»
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben