Abhängig von Ihrer Fächerkombination sind mehrere Fakultäten für Sie zuständig. Die meisten Informationen zu Ihrem Studium, dem Studienverlauf und die Stundenpläne finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Fakultät.
Der aktuelle Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Inhalte.
Mathematik:
Modulkatalog B.Ed. Mathematik (2022/2023)
Modulkatalog M.Ed. Mathematik (2022/2023)
Modulkatalog M.Ed. Mathematik – Erweiterungsfach (2022/2023)
Eine Übersicht über das Kursangebot für das aktuelle und die folgenden Semester finden Sie auch im „mittelfristigen Vorlesungsverzeichnis“.
In der Prüfungsordnung finden Sie alle Regelungen rund um Ihr Studium. Die Prüfungsordnung für Ihren Studiengang finden Sie auf den Seiten des Studienbüros.
Bei Fragen zur Prüfungsordnung wenden Sie sich bitte an den Prüfungsausschuss.
Die Fachstudienberatung ist Ihnen behilflich bei fachspezifischen Fragen, beispielsweise wenn es um die Zusammenstellung Ihres Stundenplans geht.
Ihr Ansprechpartner für Fragen bezüglich der Mathematik an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik:
Bei allgemeinen Fragen zu Ihrem Mathematik-Studium können Sie sich auch gerne an folgende Emailadresse wenden:
studienberatung math.uni-mannheim.de
Ihr Ansprechpartner für Fragen bezüglich der Informatik an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik:
Bei allgemeinen Fragen zu Ihrem Informatik-Studium können Sie sich auch gerne an folgende Emailadresse wenden:
studienberatung wim.uni-mannheim.de
Das Lehrerstudium mit dem Abschluss Staatsexamen ist ein auslaufender Studiengang an der Universität Mannheim. Seit dem Herbst-/Wintersemester 2014/
Bei spezifischen Fragen zum Aufbau des Lehramtsstudiums können Sie sich an die Lehramt-Studiengangsmanagerin Sarah Kern wenden.
Bei Fragen zu Veranstaltungen der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik oder spezifischen Fragen zu den Fächern Mathematik oder Informatik können Sie sich an das Studiengangsmanagement oder die Fachstudienberatung der Fakultät wenden.
An der Universität Mannheim werden im Rahmen des Studiengangs Lehramt Gymnasium insgesamt elf Fächer angeboten. Die Fächer können beliebig miteinander kombiniert werden.
Fächerauswahl: Deutsch, Geschichte, Mathematik, Spanisch, Englisch, Informatik, Philosophie/
Da es sich um eine staatliche Abschlussprüfung handelt, welche zweimal jährlich durch das Landeslehrerprüfungsamt Karlsruhe abgenommen wird, gelten hier besondere Anmeldeformalitäten. Aus diesem Grund bietet das Studienbüro II jedes Semester eine Informationsveranstaltung an.
Ansprechpartnerinnen für die Studiengänge Bachelor und Master of Education und Lehramt an Gymnasien (alle Fächer) sind Heidi Alscher-Binder und Corinna Wolf. Weitere Informationen und Kontaktdaten können Sie auf der Homepage der Studienbüros einsehen.
Ein Fachwechsel (ggf. auch für beide Fächer) ist prinzipiell immer zum folgenden Semester möglich. Ist das neue Fach zulassungsbeschränkt, müssen Sie sich wie jede/
Sie müssen nur eine Bachelor-Arbeit schreiben; in welchem Fach das sein soll, ist Ihre Entscheidung. Die Bachelor-Arbeit kann nicht im Bildungswissenschaftlichen Studium oder im Ethisch-Philosophischen Grundstudium angefertigt werden.