DE / EN

Die Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik

Informatik und Mathematik sind Schlüssel­technologien für die Lösung der zentralen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Forschung der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik leistet einen Beitrag zur Weiter­entwicklung der Methoden der beiden Fächer. Wir vermitteln Mathematik und Informatik im Rahmen innovativer interdisziplinärer Studien­gänge und bringen unsere Methoden­kompetenz in ein breites Spektrum an Projekten mit Partnern aus Industrie und Forschung ein.

Aktuelles

Eine Bachelorabsolventin und ein Bachelorabsolvent stehen vor dem Mannheimer Schloss.
Save the Date: Absolventenfeier 2023
Die diesjährige Absolventenfeier der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik (WIM) wird am 20.10.2023 ab 17 Uhr im Audimax Hörsaal in A3 stattfinden.
Prof. Atkinson an DFG Sonderforschungs­bereich beteiligt
Die meisten technischen Systeme arbeiten heute software-basiert, zum Beispiel Autos oder Produktions­anlagen. Diese so genannten cyber-physikalischen Systeme werden immer komplexer. Die Deutsche Forschungs­gemeinschaft (DFG) fördert ihre Weiter­entwicklung. Am neuen Sonderforschungs­bereich „Konsistenz ...
Wirtschafts­informatik erreicht Spitzen­bewertung im CHE-Ranking
Die Mannheimer Wirtschafts­informatik-Studien­gänge wurden im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschul­entwicklung (CHE) sehr gut bewertet: In 17 von 20 Kategorien erreicht die Mannheimer Wirtschafts­informatik Spitzen­bewertungen, u.a. in den Kategorien „Allgemeine Studien­situation“, „Abschlüsse in ...
Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer „Digitalisierung und Lernen: Was wissen wir wirklich?“
Die Veranstaltung findet am 2. Juni um 18:00 Uhr in der Aula im Rahmen der Plenartagung des Mathematisch-Natur­wissenschaft­lichen Fakultätentages (MNFT) an der Universität Mannheim statt.
Karrieremesse MINT-Markt­platz 2023
Die Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik veranstaltet am Mittwoch, den 10. Mai 2023 die Karrieremesse MINT-Markt­platz. Die Karrieremesse findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Gebäude B6, 26 Bauteil A statt.
Neu an der Fakultät: Prof. Dr. Paul Swoboda
Die Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik freut sich, Prof. Dr. Paul Swoboda als Juniorprofessor für Informatik willkommen heißen zu dürfen. Untenstehend finden Sie Informationen zu Prof. Swobodas Forschungs­themen sowie seinem Lehr­angebot.
Professor Martin Schlather mit Ars legendi-Fakultätenpreis 2022 ausgezeichnet
Der Ars legendi-Fakultätenpreis in der Kategorie Mathematik geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Martin Schlather, Inhaber des Lehr­stuhls für Angewandte Stochastik an der Universität Mannheim. Er wird jährlich von einem Zusammenschluss aus Gesellschaften und Verbänden für herausragende, innovative ...
Erster Platz beim PR-Bild Award
In der Kategorie Social Media hat das Foto „Spitzenklasse“, das Matthias Hangst von der Basketballerin Britta Daub gemacht hat, die meisten Stimmen erhalten

Forschung

Die Forschung der Fakultät konzentriert sich auf die Modellierung und Analyse komplexer Dynamiken sowie die Beherrschung großer und komplexer Datenmengen. Informationen zu den einzelnen Forschungs­projekten finden sich auf den Webseiten der jeweils beteiligten Lehr­stühle.

Studium

Studierende können an der Fakultät die Fächer Wirtschafts­mathematik, Wirtschafts­informatik und Data Science studieren. Ein breites Netzwerk an internationalen Partner­universitäten bietet unseren Studierenden die Möglichkeit, wichtige Auslands­erfahrung zu sammeln. Aufgrund ihrer hohen Wirtschafts­kraft und zentralen Lage bietet die Region Rhein-Neckar für Studierende sehr gute Möglichkeiten für Praktika sowie für den Berufseinstieg bei regionalen Arbeitgebern wie SAP und BASF sowie vielen mittelständischen Unternehmen.

Studien­gangs­beschreibungen

Informieren Sie sich über die Bewerbung, Inhalte und den Aufbau Ihres Studiums sowie über berufliche Perspektiven. Während des Studiums können Sie bei einer Vielzahl an Partner­universitäten ein Auslands­semester absolvieren.

Studien­organisation

Hier finden Sie die richtigen Ansprech­partner für Ihre Fragen rund um das Studium an unserer Fakultät und Informationen zur fach­spezifischen Studien­organisation.