Foto: Anna Logue
Ein Auslandsstudium soll die Studienzeit möglichst nicht verlängern. Daher sollten Sie bei der Auswahl der Partneruniversität auch darauf achten, dass Sie dort genügend Kurse in Ihrem Studienfach finden, welche Sie sich in Mannheim anrechnen lassen können.
Nachdem Sie von uns eine Zusage für eine Partnerhochschule erhalten haben, sollten Sie beginnen sich um Ihr internes Learning Agreement zu kümmern. Das interne Learning Agreement versichert Ihnen, dass die Kurse, die Sie im Ausland hören, Ihnen nach Ihrer Rückkehr in Mannheim anerkannt werden. Verwenden Sie dafür bitte eines der Formulare aus dem Downloadbereich.
Eine Anerkennung von ausländischen Leistungen kann grundsätzlich in zwei Varianten erfolgen:
Bei Freemovern kommt die Zusage direkt von der ausländischen Hochschule.
Im Bereich „Downloads“ finden Sie eine Tabelle über bereits anerkannte Kurse der Wirtschaftsinformatik und des MMDS. Dies soll Ihnen lediglich einen Überblick über vergangene Kursanerkennungen geben. Jedoch ohne Garantie und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, da sich sowohl das Kursangebot wie auch Kursinhalte der Partneruniversitäten von Jahr zu Jahr ändern können. Erst nach individueller Prüfug Ihrer gewünschten Kurse wird Ihnen in einem Learning Agremment die Anerkennbarkeit schriftlich bestätigt.
Hier finden Sie Informationen zum Learning Agreement für die Studiengänge:
Ihr Ansprechpartner für Wirtschaftsinformatik und MMDS:
Anders als in der Wirtschaftsinformatik gibt es in der Wirtschaftsmathematik keine Unterscheidung in eine direkte oder indirekte Anerkennung der Kurse. Bitte setzen Sie sich immer mit Ihrem Ansprechpartner Herrn Professor Seiler in Verbindung, um das interne Learning Agreement zu vereinbaren.
Sobald Sie die internen Learning Agreements mit den Mannheimer Lehrstühlen vereinbart haben unterschreibt Juliane Roth am Dekanat der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik das Erasmus-Learning Agreement in der Spalte „Departmental Exchange Coordinator Mannheim, Sending Institution“. Fügen Sie bitte die unterschriebenen internen Learning Agreements dem Erasmus-Learning Agreement als Scan bei oder bringen Sie sie mit in die Sprechstunde. Für jeden Kurs muss ein eigenes internes Learning Agreement ausgefüllt werden und von dem jeweilig zuständigen Lehrstuhl unterzeichnet werden.
Für das Erasmus-Programm in Europa ist ein Erasmus-Learning Agreement zwingend erforderlich, denn es garantiert Ihre Erasmus-Förderung. Das Erasmus-Learning Agreement finden Sie direkt im Mobility-Online-Portal zum Download.
Wenn Sie ein oder mehrere BWL-Learning Agreements abschließen möchten, benötigen wir vorab per Email die folgenden Informationen zur Prüfung:
Diese Informationen senden Sie bitte an Frau Cathrin Rieger am Dekanat BWL, erreichbar unter learning_agreements(at)bwl.uni-mannheim.de
WIFO Bachelor – direkte Anerkennungen von der Fakultät BWL
Für direkte Anerkennungen aus dem Bereich BWL können Sie aus dem Bereich „Grundlagen BWL“ alle Module wählen und aus dem Bereich „Vertiefungen“ das Modul IS 401.
WIFO Bachelor – indirekte Anerkennungen
Indirekte Anerkennungen können Sie aus dem Bereich „Vertiefungen“ wählen, so dass mindestens 12 ECTS erreicht werden.
BI 401 International Courses für Bachelor Wirtschaftsinformatik werden nur geprüft, sofern sie einen Bezug zur Wirtschaftsinformatik aufweisen, also in die Bereiche IS und OPM (hierbei hauptsächlich Operational Research) fallen.
ACC, TAX, MAN, MKT und FIN werden nicht als BI401 International Courses für Bachelor Wirtschaftsinformatik angerechnet und somit nicht geprüft.
Bei Fragen zu BI 401-Modulen aus den Bereichen IS und OPM senden Sie Ihre Anfrage bitte an Frau Birgit Czanderle unter pruefungsausschuss(at)wim.uni-mannheim.de.
WIFO Master – direkte Anerkennungen von der Fakultät BWL
Für direkte Anerkennungen aus dem Bereich BWL können Sie aus dem Bereich „Fundamentals Business Administration“ alle Module wählen und aus dem Bereich „Specializations“ die Module IS XXX.
WIFO Master – indirekte Anerkennungen
Für indirekte Anerkennungen aus dem Specializations-Track IS können Sie die Module BI 656 (nur neue Prüfungsordnung mit Studienbeginn ab FSS 2018) und BI 653 (nur alte Prüfungsordnung mit Studienbeginn vor FSS 2018) wählen. Voraussetzung ist, dass es einen eindeutigen Bezug zu Information Systems und Enterprise Applications gibt, aber keine direkte Entsprechung zu einem Kurs in einem Mannheimer Modulkatalog des MMM besteht.
Für indirekte Anerkennung BWL-Kurse aus dem Bereich ACC, TAX, MAN, MKT und FIN können Sie die Module XXX-550 aus dem Modulkatalog des MMM wählen.
Bei indirekter Anerkennung gibt es eine Beschränkung auf maximal 18 ECTS.
Bei Fragen zu BI 65X-Modulen aus dem Bereich IS und OPM senden Sie Ihre Anfrage bitte an Frau Birgit Czanderle unter pruefungsausschuss(at)wim.uni-mannheim.de.
Bei Fragen zu ACC, TAX, MAN, MKT und FIN senden Sie bitte eine Email an Frau Cathrin Rieger am Dekanat BWL, erreichbar unter learning_agreements(at)bwl.uni-mannheim.de.
Wenn Sie ein oder mehrere VWL-Learning Agreements abschließen möchten, benötigen wir vorab per Email die folgenden Informationen zur Prüfung:
Ansprechpartner für die Anerkennung von Bachelor-Kursen aus dem Bereich VWL ist Frau Dr. Christiane Cischinsky, erreichbar unter christiane.cischinsky(at)uni-mannheim.de.
Für die Anerkennung von Master-Kursen kontaktieren Sie bitte Herrn Sebastian Herdtweck unter econgrad(at)uni-mannheim.de.
Zur Website der VWL gelangen Sie hier (Bachelor) und hier (Master).