DE / EN
Prof. Goran Glavaš erhält EU-Fördermittel für interdisziplinäres Forschungs­projekt
Wir gratulieren Prof. Goran Glavaš zur Förderung seines Forschungs­projekts „Willingness and Capacity for EU Policy Action in Turbulent Times: Conflicts, Positions and Outcomes“ im Rahmen des EU-Forschungs­programms „NORFACE Democratic Governance in a Turbulent Age“. Das Projekt hat eine Dauer von 3 ...
Neu an der Fakultät: Prof. Dr. Roland Leißa
Die Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik freut sich Prof. Dr. Roland Leißa als neues Mitglied -- als Juniorprofessor für Programmiersprachen und Compilerdesign -- willkommen heißen zu dürfen.
Professor Christian Bizer wins SWSA Ten-Year Award
The SWSA Ten-Year Award recognizes the highest impact papers from the ISWC proceedings ten years prior.
Einladung zum Vortrag: Summen von Quadraten und Kompositions­algebren
von Prof. Dr. Stefan Gille University of Alberta Termin: Mittwoch, 17. Juli, 11:00 Uhr Ort: B6, 26, Raum 3.04
Workshop GWOT 19’: Stochastic Modeling of Complex Systems
Vom 8.ten bis 12.ten April veranstaltet das Institut für Mathematik im Rahmen des Graduiertenkollegs “Statistical Modeling of Complex Systems” einen Workshop in Mannheim.
Modellierungs­tag: “Mathematische Modellierung von Energienetzen”
Die stabile und verlässliche Energieversorgung durch gekoppelte Energienetze stellt eine große Herausforderung auf technischer Seite dar. Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung kann auf verschiedenen Ebenen beitragen, notwendige Fortschritte einzuleiten und zu begleiten.
Wie gelingt die Energiewende?
Das Forscherteam um Prof. Dr. Simone Göttlich erstellt mathematische Prognose­modelle, wie sich der Bedarf an Strom im Jahresverlauf entwickelt, um das Stromnetz der Zukunft optimal zu gestalten. Das Projekt wird vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung für drei Jahre gefördert.
Prof. Schmidt erhält Seniorprofessur
Die Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik freut sich Prof. Dr. Klaus D. Schmidt als Seniorprofessur willkommen heißen zu dürfen.
DFG fördert Graduiertenkolleg in der Mathematik
DFG fördert Graduiertenkolleg im Bereich Mathematik und Statistik weiter. Die Universitäten Mannheim und Heidelberg erhalten über die nächsten viereinhalb Jahre verteilt insgesamt fünf Millionen Euro.
Sonderforschungs­bereich SFB 884 erfolgreich verlängert
The collaborative research center SFB 884 on the „Political Economy of Reforms“ has been successfully renewed for a third phase (2018–2021).