Mannheim Master in Social Data Science
Verlängerung der Fristen
In welchen Fällen kann ich eine Fristverlängerung beantragen?
Der Prüfungsausschuss kann entscheiden, bestimmte Fristen zu verlängern, sofern ein triftiger Grund vorliegt, warum Sie die betreffende Frist nicht einhalten können. Dies könnte Fristen betreffen wie:
- den Bearbeitungszeitraum für Ihre Abschlussarbeit
- die Höchststudiendauer
In der Regel werden Fristverlängerungen nur gewährt, wenn Sie für das Versäumnis der Frist nicht verantwortlich gemacht werden können. Gültige Gründe für das Versäumen einer Frist könnten sein:
- eine langanhaltende Krankheit
- eine dauerhafte Behinderung
- familiäre Verpflichtungen
Für weitere Einzelheiten siehe die Prüfungsordnung des Mannheim Master in Social Data Science-Programms.
Wie kann ich eine Fristverlängerung beantragen?
Anträge auf Fristverlängerung müssen schriftlich beim Prüfungsausschuss eingereicht werden. Bitte geben Sie Ihre Adresse, Matrikelnummer und E-Mail-Adresse an, damit wir Sie bei Rückfragen kontaktieren können. Außerdem bitten wir Sie, das Semester anzugeben, in dem Sie Ihr Masterstudium begonnen haben, damit wir wissen, welche Prüfungsordnung für Sie gilt.
Die Prüfungsordnung sieht vor, dass Studierende nicht bestandene Prüfungen oder Prüfungen, die aufgrund von Krankheit nicht abgelegt wurden, zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachholen müssen. In diesem Fall werden Sie automatisch von der Studierendenverwaltung angemeldet (obligatorische Anmeldung). Weitere Informationen erhalten Sie von der Studierendenverwaltung.
Ihr Antrag muss eine detaillierte Begründung enthalten, warum Ihnen eine Fristverlängerung gewährt werden sollte.
Bitte fügen Sie alle Dokumente bei, die Ihren Antrag stützen (sofern auf den Einzelfall anwendbar). Solche Dokumente können sein:
- ärztliche Atteste
- (Geburts-)Urkunden
- offizielle Schreiben von Behörden/Einrichtungen/Institutionen
Der Prüfungsausschuss wird dann Ihren Antrag prüfen und Ihnen entweder die Verlängerung gewähren oder den Antrag ablehnen. Sie erhalten eine offizielle Mitteilung, in der die Gründe für die Entscheidung erläutert werden.
Studienverlaufs- und Kurspläne
Hinweis: Weitere Informationen werden im Laufe dieses Semesters hochgeladen.
Die Studierenden lernen, große Datenmengen zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren, indem sie geeignete Instrumente und Methoden zur Beantwortung sozialwissenschaftlicher Fragen einsetzen. Der Masterstudiengang umfasst fünf Hauptbereiche:
- Grundlagen der Datenwissenschaft (27 ECTS-Punkte)
- Methoden der Datenwissenschaft (27 ECTS-Punkte)
- Fortgeschrittene Methoden der Datenwissenschaft (18–23 ECTS-Punkte)
- Anwendungen der Datenwissenschaft (18–23 ECTS-Punkte)
- Masterarbeit (30 ECTS-Punkte)
Dieser Studiengang wird vollständig in englischer Sprache unterrichtet.
Beispiel Studienplan
Prüfungen
An der Universität Mannheim gibt es verschiedene Prüfungsformen, wobei die Klausuren eine zentrale Rolle spielen. Diese werden in festgelegten Prüfungszeiträumen durchgeführt. Pro Semester sind zwei Prüfungszeiträume vorgesehen: Der erste beginnt in der Regel unmittelbar nach Ende des Vorlesungszeitraums, während der zweite meist in der Woche vor Beginn des neuen Semesters startet.
Neben den Klausuren stehen den Studierenden auch weitere Prüfungsformate zur Verfügung, wie etwa Hausarbeiten, Projekte oder mündliche Prüfungen. Diese bieten die Möglichkeit, individuelle Leistungen in unterschiedlichen Kontexten zu erbringen.
Hier finden Sie mehr Informationen rund um das Thema Prüfungen.
Prüfungsordnung und Modulkatalog
Der Modulkatalog 2024/
2025 und der Appendix geben einen Überblick über den Ablauf und die Inhalte des Studiengangs. Bitte lesen Sie die Prüfungsordnung Ihres Studiengangs sorgfältig durch.
Prüfungsausschuss
Vertreter der Studenten:
Sie können den Prüfungsausschuss über pruefungsausschuss.wim kontaktieren. uni-mannheim.de
Aufgaben des zentralen Prüfungsausschusses
Wir sind für die folgenden Themen zuständig:
- Beratung über Prüfungsordnungen
- Beratung bei Modulwechseln
- Beratung in Einzelfällen (z.B. Fristverlängerungen)
- Genehmigung von Rücktritts- oder Verspätungsgründen
- Verlängerung von Prüfungsfristen
- Schwere Fälle von Täuschung und Ordnungsverstößen
- Feststellung des endgültigen Nichtbestehens ohne Möglichkeit der Wiederholung
- Feststellung von Fristversäumnissen
- Ungültigkeit von Prüfungen
- Einspruchsverfahren
- Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
- Semesteranerkennungsbescheinigungen für BAföG, Formular 5 nach § 48 BAföG (auch für LAG WPO)
Bild: Emilie OrglerBeratungsangebot
Die Studienberatung (durchgeführt vom Studiencoach und der Studiengangsleitung) ist ein kombiniertes Angebot für den Mannheimer Masterstudiengang Data Science.
Sie können sich an uns wenden bei Fragen zu:
- dem Studiengang
- dem Modulkatalog
- der Prüfungsordnung
- Härtefällen
- Fragen zu Modulwechseln
- Studieninhalte
- Ihr Studienplan (Module, Schwerpunkte, Abschlussarbeit)
Sie können die Studienberatung über studienberatung.wim@uni-mannheim.de erreichen.
Bild: Emilie OrglerBild: Emilie OrglerBild: Kim FormosaMasterarbeit
Die Suche nach einem Betreuer und einem Thema für Ihre Masterarbeit erfordert eine frühzeitige Planung und Eigeninitiative Ihrerseits. Es liegt in erster Linie in Ihrer Verantwortung als Studierende/
r, einen Lehrstuhl zu kontaktieren, der zu Ihrem Studienprofil passt. Das bedeutet, dass Sie von sich aus mehrere Lehrstühle oder Professoren kontaktieren müssen, um jemanden zu finden, der bereit ist, Ihre Masterarbeit zu betreuen. Es ist üblich, dass die Studierenden persönlich mit den Lehrstühlen Kontakt aufnehmen, und wir erwarten dies auch von den Studierenden an unserer Hochschule. Wer kann meine Masterarbeit betreuen?
TBA