AbsolventInnen der (Wirtschafts-)Mathematik können unmittelbar nach ihrem Master-Abschluss als VersicherungsmathematikerInnen in Versicherungsunternehmen arbeiten. Jedoch wird von den Versicherungsunternehmen dem Titel „Aktuar (DAV)“ ein hoher Wert beigemessen. Deshalb werden MathematikerInnen berufsbegleitend auf Lehrgänge der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) gesandt (hier finden sich mehr Informationen). Die Lehrgänge zum sogenannten Grundwissen können an manchen Universitäten bereits während des Studium erworben werden. Vorteil der universitäten Bescheinigung ist, dass der tendenziell schwierigere Teil der Ausbildung zum „Aktuar (DAV)“ nicht erst berufsbegleitend erfolgt. Somit ist der Besitz dieser Scheine ein großer Bewerbungsvorteil zum Berufsstart.
Voraussetzung für den Erwerb der DAV-Grundwissenscheine ist die Erfüllung der DAV-Zugangsvoraussetzungen in
Für die Anerkennung der Scheine müssen folgende Veranstaltungen erfolgreich besucht werden:
Die Bescheinigungen werden nach Bestehen der Prüfungen auf Antrag ausgestelllt. Die Prüfungen dürfen auch zusätzliche, d.h. Scheinprüfungen, sein. Der Antrag kann bei Anja Gilliar unter Vorlage der Transcripts of Records gestellt werden. Die Scheine des DAV-Grundwissen können in beliebiger Reihenfolge anerkannt werden.
Möglicherweise kann die Anzahl der abzuleistenden Prüfungen im DAV-Grundwissen „Angewandte Stochastik“ reduziert werden. Dies wird gerade abgeklärt. Es gibt 3 weitere Grundwissenscheine und zwar im Bereich der BWL. Wir bemühen uns derzeit, abzuklären, welcher dieser Scheine über das Nebenfach BWL abgedeckt werden kann.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den DAV-Vertrauensdozenten Prof. Dr. Martin Schlather.
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.