DE / EN
B6 Universitätsgebäude

Ausschreibung: Junior­professur (W1) KI-Methoden

An der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Junior­professur (W1) KI-Methoden für Prozess­analyse und –management zu besetzen.

Die Universität Mannheim ist bekannt für forschungs­starke Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften mit einem Schwerpunkt auf empirischer Forschung und dem Einsatz quanti­tativer Methoden. Zur Unter­stützung dieses methodischen Schwerpunktes hat sich die Mannheimer Wirtschafts­informatik bereits im vorangegangenen Struktur- und Entwicklungs­plan das Leitthema „Beherrschung großer und komplexer Datenmengen in Wirtschaft und Gesellschaft“ gegeben und den Bereich Data Science & Data Analytics deutlich verstärkt. Die am Institut für Informatik und Wirtschafts­informatik (IfI) angesiedelte „Data and Web Science Research Group“ besteht aktuell aus sechs Lehr­stühlen. Die beantragte Junior­professur soll die Anbindung des IfI an die Mannheimer Wirtschafts­wissenschaften stärken und ein attraktives Lehr­angebot im Bereich Business Process Management mit Fokus auf KI-Methoden für die Studien­gänge Wirtschafts­informatik und Data Science bereitstellen.

Von dem/der zukünftigen Inhaber(in) der Junior­professur wird erwartet, KI-Methoden für Prozess­analyse und –management zu entwickeln. Gesucht werden daher Kandidat*innen, die beispielsweise in einem der folgenden Gebiete besonders ausgewiesen sind:

• KI-Methoden im Prozess­management (z. B. Large Language Models)
• Maschinelles Lernen auf Prozess­daten
• Modellierung und Analyse von Prozess­modellen
• Prozess-Simulation mit KI-Methoden

Lehr­erfahrung sowie Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln sind von Vorteil. Das Institut für Informatik und Wirtschafts­informatik hat sich der Förderung des wissenschaft­lichen Nachwuchses verpflichtet. Nahezu alle bisherigen Inhaber einer Junior­professur sind inzwischen Inhaber*innen einer ordentlichen Professur.

Der/die Stelleninhaber*in soll sich nach Maßgabe des dienstrechtlichen Aufgabenkatalogs sowie der mit der Stelle verbundenen fach­spezifischen Anforderungen durch die selbständige Wahrnehmung von Aufgaben in Forschung und Lehre in ihrem/seinem jeweiligen Fach­gebiet für die Tätigkeit einer Hochschul­lehrer*in weiterqualifizieren.

Die Universität Mannheim misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehr­enden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität. Zur Stärkung der universitären Einbindung in das regionale Umfeld wird ferner davon ausgegangen, dass die/der zu Berufende bereit ist, ihren/seinen Lebens­mittelpunkt in die Region zu legen.

Die Einstellungs­voraussetzungen richten sich nach § 51 Abs. 2 und 3 Landes­hochschul­gesetz (LHG) in der derzeit gültigen Fassung. Neben einem abgeschlossenen Hochschul­studium sowie dem Nachweis einer herausragenden Promotion wird eine pädagogische Eignung für die Über­nahme der Position einer Junior­professur erwartet. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen im Rahmen eines Beamten­verhältnisses auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation auf insgesamt sechs Jahre nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung (§ 51 Abs. 7 und 8 LHG) verlängert werden kann.

Die Universität Mannheim strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen in Forschung und Lehre an und erm­untert daher entsprechend qualifizierte Wissenschaft­lerinnen sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter­lagen (Lebens­lauf, Schriftenverzeichnis, Angaben über die bisherigen Lehr- und Forschungs­tätigkeiten, Lehr­veranstaltungs­evaluationen, Ihren drei wichtigsten Publikationen sowie Kopien Ihrer Urkunden und Zeugnisse) mit dem Kennwort „Methoden der KI“ in Papierform oder als pdf-Dateien per E-Mail bis zum 28.02.2025 an den Dekan der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik, z. Hd. Herrn Prof. Dr. Claus Hertling, Universität Mannheim, B 6, 26, 68131 Mannheim, E-Mail: bewerbung.wimmail-uni-mannheim.de. Rückfragen zur Stelle beantwortet Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto (ponzettomail-uni-mannheim.de).

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können unserer Homepage, Bereich „Stellenanzeigen“ entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Zurück