Achtung: Das Umrechnungsverhältnis von Semesterwochenstunden (SWS) zu ECTS beträgt ca. 1,5. Ein Modul mit einer Workload von 6 ECTS-Punkten entspricht beispielsweise ca. 4 SWS. Es können auch mehrere Lehrveranstaltungen/
Anträge an den Prüfungsausschuss sind schriftlich zu stellen. Bitte denken Sie dabei daran, Ihre Anschrift, Ihre Matrikelnummer und eine E-Mail-Adresse anzugeben, falls Rückfragen notwendig werden.
Studien- und Prüfungsleistungen, die Sie in einem Hochschulstudium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule (In- und Ausland) oder Berufsakademie erbracht haben, können auf Antrag angerechnet werden, sofern die nachgewiesenen Kompetenzen mit denen des Wirtschaftsinformatik Studienganges in Mannheim im Wesentlichen übereinstimmen.
Sie benötigen für eine Anrechnung die folgenden Unterlagen:
Die vollständigen Anrechnungsunterlagen reichen Sie bitte im Sekretariat des Prüfungsausschussvorsitzenden ein.
Achtung: Eine endgültige Entscheidung über mögliche Anrechnungen kann erst nach einer Immatrikulation an der Universität Mannheim getroffen werden. Vorabauskünfte können leider nicht erteilt werden.
Studienverlaufsplan
Das Studium des Bachelorstudiengangs umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte (nach dem European Credit Transfer System), die in sechs Semestern Regelstudienzeit erworben werden sollen.
In den ersten vier Semestern werden die wichtigsten Grundlagen in der Praktischen Informatik, der Betriebswirtschaftslehre, der Mathematik und der Wirtschaftsinformatik gelegt. Im fünften und sechsten Semester spezialisieren Sie sich, indem Sie Vertiefungsfächer in Betriebswirtschaftslehre, Informatik oder Wirtschaftsinformatik wählen. Von Arbeitgebern sehr stark nachgefragte Schlüsselqualifikationen, sogenannte Soft Skills, nehmen im Bachelor-Studium ab dem vierten Fachsemester einen wichtigen Stellenwert ein.
Im Folgenden finden Sie den Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik:
Stundenpläne
Die Stundenpläne des aktuellen akademischen Jahres finden Sie hier:
Prüfungsordnung
In der Prüfungsordnung finden Sie alle Regelungen rund um Ihr Studium. Die Prüfungsordnung für Ihren Studiengang finden Sie auf den Seiten des Studienbüros.
Bei Fragen zur Prüfungsordnung wenden Sie sich bitte an den Prüfungsausschuss.
Modulkatalog
Der aktuelle Modulkatalog 2020/2021 (Appendix) bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Inhalte Ihres Studiums.
Vorsitzender
Studentischer Vertreter
Johannes Pohlmann
Kontakt: pruefungsausschuss(at)wim.uni-mannheim.de
Aufgaben des zentralen Prüfungsauschusses:
Wir sind zuständig für folgende Themen:
Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen:
Die Studienberatung (Studienerfolgskoordinator und Fachstudienberater) für die Wirtschaftsinformatik sind ein zentrales Angebot für alle Studierenden.
Wir beraten und informieren zu:
Im fünften Semester belegen Sie in der Regel ein Seminar, welches Sie gezielt auf die Bachelor-Abschlussarbeit vorbereitet. Im Rahmen der Abschlussarbeit setzen Sie sich während einer Bearbeitungszeit von drei Monaten mit einem vorgegebenen Thema wissenschaftlich auseinander.
Um einen Betreuer und ein Thema für die Abschlussarbeit zu finden, ist frühzeitige Planung und Eigeninitiative notwendig. In erster Linie sind Sie als Studierende dafür verantwortlich, den direkten Kontakt zu einem Lehrstuhl zu suchen, der in Ihr Studienprofil passt. Das bedeutet, dass Sie proaktiv mehrere Lehrstühle oder Professoren kontaktieren, um ein Thema für Ihre Abschlussarbeit zu erhalten. Diese individuelle Absprache ist der Regelfall und von Seiten der Fakultät von Ihnen als Studierende/
Als Studierende/
Hier finden Sie eine Liste aller Informatik-Lehrstühle der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik.
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre (Area Information Systems):