Datenbanksysteme I (HWS 2018)
Allgemeine Hinweise
Art: Vorlesung Dozent: Prof. Guido Moerkotte, Magnus Müller Semester: Herbst-/Wintersemester Semesterwochenstunden: 4 SWS Termine und Räume: Mo, 12.00–13.30 Uhr (wöchentlich), A 101 kleiner Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A)
Mi, 10.15–11.45 Uhr (wöchentlich), A 101 kleiner Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A)Erstmals am: Mo, 09.09.2019 Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Informatik.
Inhalt
Die Vorlesung ist eine Einführung in Datenbanksysteme und umfasst die folgenden Punkte:
- Datenbankentwurf
- Das relationale Modell
- Datenintegrität
- relationale Entwurfstheorie
- physische Datenorganisation
- Anfragebearbeitung
- Transaktionsverwaltung
- Fehlerbehandlung
- Mehrbenutzersynchronisation
- Sicherheitsaspekte
- Data Warehouses
- Objekt-relationale Datenbanken
Literatur
A. Kemper, A. Eickler; Datenbanksysteme -- Eine Einführung; 6. Auflage; Oldenbourg Verlag; 2006
weiterführende Literatur:
- A. Kemper, M. Wimmer; Übungsbuch Datenbanksysteme; Oldenbourg Verlag; 2006
- H.F. Korth, A. Silberschatz, S. Sudarshan; Database System Concepts; 4. Auflage; McGraw Hill Book Co.; 2002
- R. Elmasri, S.B. Navathe; Fundamentals of Database Systems; Benjamin Cummings, Redwood City, Ca; 4. Auflage; 2003
- T. Teorey; Database Modeling & Design; 3. Auflage; Morgan Kaufmann; 1999
- D. Maier; The Theory of Relational Databases; Computer Science Press; 1983
- C. Batini, S. Ceri, S. B. Navathe; Conceptual Database Design; Benjamin Cummings; Redwood City, Ca, USA; 1992
- H. Garcia-Molina, J.D. Ullman, J.D. Widom; Database Systems: The Complete Book; Prentice Hall; 2001
- C.J. Date; An Introduction to Database Systems; 8. Auflage; Addison-Wesley Publishing Company; 2003
- J.D. Ullman; Principles of Database and Knowledge-Base Systems; Vol. I, Computer Science Press; 1988
- A. Kemper, G. Moerkotte; Object-Oriented Database Management: Applications in Engineering and Computer Science; Prentice Hall; 1994
- Theo Härder, E. Rahm; Datenbanksysteme – Konzepte und Techniken der Implementierung; 2. Auflage; Springer Verlag; 2001
- E. Rahm; Mehrrechner-Datenbanksysteme; Addison-Wesley, 1994
- Gunter Saake, Andreas Heuer, Kai-Uwe Sattler; Datenbanken: Implementierungstechniken; 2. Auflage; MITP; 2005
Übungen
Dozent: Daniel Flachs Termine und Räume: Mo, 15.30–17.00 Uhr; A 203 (B 6, 23–25 Bauteil A) oder
Mi, 15.30–17.00 Uhr; C 015 (A 5, 6 Bauteil C)Erstmals am: 16./18.09.2019 Bei den beiden Übungsterminen handelt es sich um inhaltsgleiche Parallelveranstaltungen, es genügt also der Besuch einer der beiden Übungsveranstaltungen pro Woche.
Lösungen
- Lösung Blatt 1 ( PDF , 272 KB )
- Lösung Blatt 2 ( PDF , 579 KB )
- Lösung Blatt 3 ( PDF , 113 KB )
- Lösung Blatt 4 ( PDF , 72 KB )
- Lösung Blatt 5 ( PDF , 72 KB )
- Lösung Blatt 6 ( PDF , 71 KB )
- Lösung Blatt 7 ( PDF , 79 KB )
- Lösung Blatt 8 ( PDF , 71 KB )
- Lösung Blatt 9 ( PDF , 130 KB )
- Lösung Blatt 10 ( PDF , 98 KB )
- Lösung Blatt 11 ( PDF , 92 KB )
- Lösung Blatt 12 ( PDF , 155 KB )
You're viewing an archived course information page. For the current course offerings, please refer to the Teaching page.