Veranstaltungen im HWS 2022/23
- Copulas und Konkordanzmaße. Vorlesung, 2 SWS, vierzehntäglich. Mündliche Prüfung Anfang Januar.
- Seminar zur Versicherungsmathematik --- Ausgewählte Arbeiten über Copulas und Konkordanzmaße. Vorbesprechung und Vergabe der Vorträge in der ersten Vorlesungswoche, individuelle Konsultationen nach Absprache, Blockseminar im Dezember 2022.
Veranstaltungen im FSS 2022
- Schadenversicherungsmathematik I. MAC 539 Master.
Vorlesung 2 SWS, vierzehntäglich. Mündliche Prüfung im Juni. Die Vorlesung behandelt das individuelle und das kollektive Modell der Schadenversicherung und Anwendungen in der Tarifierung und der Rückversicherung. Sie ist in Verbindung mit anderen Lehrveranstaltungen in der Ausbildung zum Aktuar DAV anrechenbar.
- Seminar zur Versicherungsmathematik – Mean-Variance Optimization in Finance and Insurance. MAS 521 Master / SEM 478 Bachelor. Kapazität 12 Teilnehmer, Minimum 6, Vorbesprechung und Vergabe der Vorträge am 15. Februar, individuelle Konsultationen nach Absprache, Blockseminar kurz vor oder kurz nach Ende der Vorlesungszeit.
HWS 2021/22
- Copulas und Konkordanzmaße. Vorlesung, 2 SWS.
FSS 2021
- Schadenversicherungsmathematik II. Vorlesung, 2 SWS.
- Seminar zur Versicherungsmathematik – Risikomaße.
HWS 2020/21
- Copulas und Konkordanzmaße. Vorlesung, 2 SWS.
- Seminar zur Versicherungsmathematik – Ausgewählte Themen zu Copulas und Konkordanzmaßen.
FSS 2020
- Schadenversicherungsmathematik I – Risikomodelle. Vorlesung, 2 SWS, vierzehntäglich.
- Seminar zur Versicherungsmathematik – Mean-Variance Optimization in Finance.
HWS 2019/20
- Copulas und Konkordanzmaße. Vorlesung, 2 SWS, vierzehntäglich.
- Seminar zur Versicherungsmathematik – Transformationen von Copulas.
- Mannheimer Colloquium zur Versicherungsmathematik:
- 2. Oktober 2019: Michael Gräf, SV Sparkassenversicherung (Mannheim): Kapitalmarktsimulation von PRIIPs – Nützlich oder zuviel des Guten?
- 16. Oktober 2019: Dr. Marc Küther, Verantwortlicher Aktuar, VPV Lebensversicherung (Stuttgart): Tätigkeiten eines Mathematikers in der Lebensversicherung.
- 13. November 2019: Dr. Jörg Schult, Leiter Kraftfahrt-Statistik, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) (Berlin): Kraftfahrtversicherung – Was stellt der GDV den Versicherern als Kalkulationsgrundlage zur Verfügung?
FSS 2019
- Schadenversicherungsmathematik II – Tarifierung. Vorlesung (2 SWS).
- Seminar zur Versicherungsmathematik – Bivariate Copulas and Measures of Concordance
- Mannheimer Colloquium zur Versicherungsmathematik:
- 27. März 2019: Anne Poppe, Aktuarin (DAV), INTER (Mannheim): Produktmanagement – Marketing oder Aktuariat?
- 10. April 2019: Yann McCord, R+V (Wiesbaden): Rückversicherung – Wo Mathematik auf Internationalität trifft.
- 22. Mai 2019: Dr. Bernd Jäger, Aktuar (DAV), ERGO (Düsseldorf): Der Tarif = Tarifstruktur x Tarifniveau.
HWS 2018/2019
- Seminar zur Versicherungsmathematik – Risk Measures.
FSS 2018
- Schadenversicherungsmathematik I – Risikomodelle. Vorlesung (2 SWS).
- Seminar zur Versicherungsmathematik – Mean-Variance Optimization in Quota Reinsurance.