Vorlesung: Lineare Algebra I

Willkommen auf der website zur Vorlesung Lineare Algebra I im HWS 2020. Im folgenden finden Sie wichtige Informationen zu der Lehrveranstaltung.


  • Am 10., 11. und 12.02. 10–13 Uhr wird in WIM-Zoom-20 ein Zusatzkurs zur Auffrischung angeboten.
  • Am Sa. 19.12. ab 15 Uhr findet wird in WIM-Zoom-20 ein Repetitorium zur Vorlesung angeboten.
  • Die Tutorien der parallelen Übungsgruppen 1 und 2, 3 und 4, 6 und 10, 7 und 8 finden nun zusammen jeweils im Zoom-Raum der erstgenannten Übungsgruppe statt. Termine etc. bleiben gleich. Es ändern sich lediglich die Zoom-Räume der Tutorien von Gruppen 2, 4, 8 und 10. Die geänderten Zoom-Räume sind auch in der Liste unten, bzw. auf ILIAS vermerkt.
  • Es gibt eine neue “Praxis-Übung”: Fr 15:30–17:00 in WIM-Zoom-05. In dieser Übung werden unter Anleitung eines Tutors Präsenz-Aufgaben bearbeitet. Diese Übung ist ohne Anmeldung für alle Studenten offen.
  • Bis auf weiteres finden auch die Übungen und der helpdesk nur noch über zoom statt. Die entsprechenden zoom-Räume können über die Veranstaltungen im Portal betreten werden. Im ILIAS-Kurs gibt es auch eine Liste der zoom-Räume inklusive zoom-links.
  • Probeklausur am 19.11. 8:30 – 10:00 Uhr!

  • Aktuelles

    Treten Sie dem ILIAS Kurs der Vorlesung über diesen link bei!

    (Sämtliche Kurs-Materialien werden darüber bereit gestellt.)


    Anmeldung zu den Übungsgruppen:

    Nur noch per email möglich.

  • Ablauf

    Grundlage der Vorlesung ist das Skript, das über ILIAS heruntergeladen werden kann.

    Jede Woche der Vorlesungszeit wird ein über ILIAS bekannt gegebener thematischer Abschnitt des Skripts bearbeitet. Dazu gibt es Vorlesungs-Videos, die über ILIAS gestreamt werden können. Der einfacheren Navigierbarkeit halber sind die Videos thematisch gegliedert. Arbeiten Sie in jeder Woche mit Hilfe der Vorlesungs-Videos die entsprechenden Abschnitte des Skripts durch.

    In der folgenden Woche Di 10:15–11:45 Uhr gibt es eine Q&A-Session zu diesem Abschnitt per zoom. Fragen zum Stoff, Wünsche zur Vertiefung oder sonstige Themenvorschläge für die Q&A-Session können Sie bis Montag mittag über ein ILIAS Forum übermitteln.

    Weiterhin gibt es in jeder Woche donnerstags 10:15–11:45 Uhr eine große Übung per zoom. In dieser wird der Stoff der Woche anhand von Beispielen vertieft. Außerdem gibt es freitags und montags Übungsgruppen (Tutorien), in denen zusammen mit Tutoren z.B. in Form von Präsenzaufgaben der Stoff weiter vertieft wird.

    Jede Woche Dienstag gibt es zum Thema der Woche ein Übungsblatt. Dieses soll in Zweiergruppen bearbeitet werden.  Die Lösungen müssen spätestens bis 12 Uhr des darauffolgenden Dienstags (auch zu zweit) abgegeben werden. Diese  werden dann von den Tutoren korrigiert und zurückgegeben. Zur Klausurzulassung müssen im Mittel 50% der Punkte erreicht werden. (Die Beschäftigung mit den Übungsblättern ist für den Lernerfolg extrem wichtig. Nehmen Sie das ernst, und arbeiten Sie unbedingt in Gruppen daran.) Musterlösungen der Aufgaben und erklärende Videos werden über ILIAS zur Verfügung gestellt.

    Zu jedem Kapitel im Skript gibt es einen online-Test (in ILIAS). Diese Tests dienen primär der Selbstkontrolle. Da sie sehr sinnvoll sind, sind sie verpflichtend. Zur Klausurzulassung muss jeder Student jeden der online-Tests bestehen. Dazu sind 50% der Punkte erforderlich.  Die Test können beliebig oft wiederholt werden.

    Begleitend gibt es einen helpdesk. Zu verschiedenen Zeiten in der Woche, steht Ihnen ein Tutor für Fragen zur Vorlesung oder den Übungsaufgaben in einem Seminarraum zur Verfügung.

  • Termine

    Q&A Session: (6.10.-22.12.)

    Di 10:15–11:45 Uhr

    Zoom Raum 20                          

    Große Übung: (1.10.-17.12.)

    Do 10:15–11:45 Uhr

    Zoom Raum 20                   

    (gehalten von Harald Baum)       

    - Betreten des Zoom-Raums über die Veranstaltung im Portal. Zugangsdaten zum Zoom-Raum gibt es auch im  ILIAS Kurs der Vorlesung

    - Fragen bzw. Wünsche für die Q&A-Session können über das entsprechende Forum in ILIAS bis Montag Mittag übermittelt werden.

    - Material zur großen Übung wird in ILIAS zugänglich gemacht.

  • Übungsgruppen

    Übungsgruppen finden zwischen 2.10. und 21.12. statt. Gruppe 10 wird über zoom abgehalten. Alle anderen Gruppen finden in Präsenz statt. Gruppe 10 dient auch als Nachhol-Übung. D.h. Studenten, die in einer Woche ausnahmsweise nicht an ihrer regulären Übung teilnehmen können, können die Übung in Gruppe 10 nachholen.

    Anmeldung zwischen 29.9. 12 Uhr und 30.9. 22 Uhr über das Portal.

    Aus Gründen der Infektionskontrolle werden die Präsenzübungen in der Linearen Algebra I mit denen der Analysis I gepaart. Studenten, die sowohl an Präsenzübungen in der Linearen Algebra I als auch in der Analysis I teilnehmen möchten legen sich mit der Wahl der Übungsgruppe in der Linearen Algebra I automatisch für eine Übungsgruppe in Analysis I fest. Beachten Sie, dass es auch zwei ungepaarte Übungsgruppen in der Linearen Algebra I gibt. Studenten, die auch eine Präsenzübung in der Analysis besuchen möchten dürfen sich nicht für diese Übungsgruppen eintragen. Desweiteren sollten Studenten, die keine Präsenzübung in der Analysis I besuchen werden, sich möglichst für eine ungepaarte Gruppe eintragen, sofern eine solche an ihrem Wunschtermin angeboten wird. (Also Gruppe 4 statt 3 oder 8 statt 7.)

    Bis auf weiteres nur über Zoom! (In der Raum-Spalte gibt es links zum zoom-Raum im Portal.)

    Ab sofort finden die Tutorien der

    • Gruppen 1 und 2 gemeinsam im Zoom-Raum der Gruppe 1
    • Gruppen 3 und 4 gemeinsam im Zoom-Raum der Gruppe 3
    • Gruppen 6 und 10 gemeinsam im Zoom-Raum der Gruppe 6
    • Gruppen 7 und 8 gemeinsam im Zoom-Raum der Gruppe 7

    statt! Die Links zum Zoom-Raum in der Liste unten sind angepasst.

    GruppeTerminRaum

    gepaart mit Analysis-Übung

    Gruppe 1:

    Mo 10:15–11:45B6, A0011 (Di 8:30)
    Gruppe 2:Mo 10:15–11:45Schloss, M0036 (Mi 15:30)
    Gruppe 3:Mo 12:00–13:30B6, A0012 (Di 12:00)
    Gruppe 4:Mo 12:00–13:30Schloss, M003  ----
    Gruppe 5:Mo 15:30–17:00B6, A0018 (Mi 10:15)
    Gruppe 6:Mo 17:15–18:45B6, A0014 (Di 13:45)
    Gruppe 7:Fr 8:30–10:00Schloss, M0035 (Di 15:30)
    Gruppe 8:Fr 8:30–10:00Schloss,  SN169  ----
    Gruppe 9:Fr 13:45–15:15Schloss, SN1697  (Mi 17:15)
    Gruppe 10:Mo 17:15–18:45WIM-ZOOM-20  ----

    Beachten Sie bei den Präsenzübungen die Hygienevorschriften, insbesondere: Abstand halten, Masken tragen (ausser am Sitzplatz), in den Räumen nur markierte Sitzplätze benutzen, nur kommen, wenn Sie gesund sind, etc.

    Ausserdem müssen Sie sich zum Zwecke einer möglichen Kontaktverfolgung vor jeder Teilnahme an einer Präsenzübung via checkin registrieren.

  • Übungsblätter

    Übungsblätter werden jeweils dienstags in ILIAS veröffentlicht. Bearbeiten Sie die Übungsaufgaben in Zweiergruppen. Abgabe der Lösungen (in Zweiergruppen!) ist bis zum folgenden Dienstag 12 Uhr durch upload einer pdf-Datei in ILIAS möglich.

    Die Abgabe erfolgt nach Übungsgruppen. Falls zwei Studenten die gemeinsam Lösungen abgeben möchten in unterschiedlichen Übungsgruppen sind, müssen Sie eine der beiden Übungsgruppen zur Abgabe auswählen. (Vermerken Sie in dem Fall unbedingt auf der ersten Seite der Lösungen, dass nicht beide Partner in einer Gruppe sind.)

    Zur Abgabe muss zunächst einer der beiden Studenten der Zweiergruppe im ILIAS Kurs unter der Abgabe seiner Übungsgruppe ein Team mit dem anderen Studenten bilden. Dann können beide Team Mitglieder unter dieser Übungsgruppe eine pdf-Datei mit den Lösungen hochladen.  Lösungen können bis zur Abgabefrist mehrfach hochgeladen werden. Dabei wird nur die letzte Version gespeichert. Schreiben Sie immer Namen und Übungsgruppen beider Team Mitglieder auf die erste Seite der Lösungen. (Das ist insbesondere dann wichtig, wenn die Team Mitglieder nicht beide in der gleichen Übungsgruppe angemeldet sind.)

    Die Lösungen werden von den Tutoren korrigiert und Ihnen über ILIAS zurückgegeben. Musterlösungen und erklärende Videos werden nach der Abgabefrist in ILIAS bereitgestellt.

  • Praxis-Übung

    Freitags 15:30–17:00 findet in WIM-Zoom-05 eine Übung statt, in der Studenten unter Anleitung eines Tutors Präsenz-Aufgaben bearbeiten. Die Übung ist ohne Anmeldung offen für alle LAI-Studenten.

  • online Tests

    Zu jedem Kapitel des Skripts gibt es einen online Test zur Selbst-Kontrolle, den jeder Student über ILIAS ablegen und bestehen soll. Die Tests können beliebig oft wiederholt werden. Sie gelten als bestanden, wenn 50% der Punkte erreicht werden. Ein Test wird am Dienstag um 12 Uhr in der Woche freigegeben, in der die Behandlung des entsprechenden  Kapitels abgeschlossen wird.

  • LA helpdesk

    Während der Öffnungszeiten steht Ihnen ein LA-Tutor für Fragen zur Linearen Algebra und insbesondere auch den Übungsaufgaben zur Verfügung.

    Bis  auf weiteres findet der helpdesk an allen Terminen per zoom! (Hier können Sie den zoom-Raum über das Portal betreten.)

    Öffnungszeiten:

    • Dienstag 15:30–17:00 Uhr in A5, C015
    • Mittwoch 15:30–18:30 Uhr in A5, C015
    • Donnerstag 12:00–15:00 Uhr, per zoom

    Beachten Sie auch bei der Nutzung des helpdesk vor Ort die Hygienevorschriften: Betreten des Raums nur in kleinen Gruppen, Abstand halten, Maske tragen (ausser am Sitzplatz), nur markierte Sitzplätze nutzen, nur kommen, wenn Sie gesund sind, etc.

    Es ist erforderlich, dass Sie sich zum Zwecke einer möglichen Kontaktverfolgung vor jeder Nutzung des Präsenz-helpdesk via checkin registrieren.

  • Repetitorium

    Am Sa. 19.12. wird ab 15 Uhr in WIM-Zoom-20 ein Repetitorium zur Vorlesung angeboten.

  • Zusatzkurs

    Zur Auffrischung vor der Klausur am Zweittermin wird ein Zusatzkurs angeboten. Er findet am

    • 10.02.
    • 11.02.
    • 12.02.

    jeweils von 10–13 Uhr in WIM-Zoom-20 statt.

    Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Anmeldung für den Kurs ist nicht erforderlich.

  • Probeklausur

    Am 19.11. 8:30 – 10:00 Uhr wird es eine Probeklausur geben. Die Teilnahme an der Probeklausur ist freiwillig, jedoch dringend empfohlen. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit schon vor der Abschlußklausur, eine LAI Klausur auszuprobieren. Die Teilnahme an der Probeklausur gibt Ihnen also Erfahrung bzw. Übung für die Abschlußklausur, und Sie erhalten außerdem noch feedback über Ihren Leistungsstand in der LA.

    Die Probeklausur deckt den Inhalt der LAI-Vorlesung bis einschließlich Woche 06 ab.

    In diesem Jahr kann die Probeklausur leider nicht in Präsenz stattfinden. Stattdessen wird sie über zoom und ILIAS angeboten.

    • Loggen Sie sich spätestens um 8:15 Uhr im Zoom-Raum 20  ein.
    • Ab 8 Uhr können Sie die Aufgabenstellung der Klausur auf ILIAS herunterladen.  Bitte sehen Sie die Aufgabenstellung aber noch nicht an.
    • Machen Sie sich bereit, sodass Sie um 8:30 Uhr mit der Bearbeitung der Aufgaben beginnen können.
    • Der Start der Bearbeitungszeit (ca. 8:30 Uhr) wird über zoom bekannt gegeben.
    • Dann haben Sie 90 Minuten Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten.
    • Sollte es während der Bearbeitungszeit Fragen zur Aufgabenstellung geben, können Sie diese über den zoom-chat stellen. (Es werden natürlich keine Tipps gegeben.)
    • Ggf. werden über zoom Ansagen gemacht. Bleiben Sie also  eingelogged.
    • Das Ende der Bearbeitungszeit wird auch über zoom angesagt. Beenden Sie dann die Bearbeitung der Aufgaben und laden Sie die Lösungen auf ILIAS hoch. Zum hochladen haben Sie bis 11 Uhr Zeit.
    • Die Probeklausuren werden dann korrigiert. Die Korrekturen erhalten Sie über ILIAS.

    Um eine realistische Erfahrung und eine realistische Einschätzung Ihres Leistungsstandes zu erhalten ist es sehr wichtig, dass Sie bei dieser Probeklausur nicht schummeln. D.h. sehen Sie sich die Aufgabenstellung erst in der Bearbeitungszeit an, bearbeiten Sie die Aufgaben nur während der Bearbeitungszeit, nutzen Sie keinerlei Hilfsmittel bei der Bearbeitung, und kommunizieren Sie während der Klausur nicht mit anderen.  

    Die von Ihnen in  der Probeklausur erreichten Punkte werden als Bonuspunkte für die Klausurzulassung gewertet.

  • Klausur

    Es wird eine Klausur zur Vorlesung geben. Das Klausurergebnis bestimmt die Note des Moduls.

    Zulassungskriterium zur Klausur ist das Erreichen von mindestens 50% der Punkte auf den Übungsblättern (im Mittel) und das Bestehen aller online-Tests. (Automatische zugelassen sind Studenten, die einen gültigen Fehlversuch in einer früheren Lineare Algebra I Klausur haben, oder zu einer solchen Klausur angemeldet, für diese dann aber krankgemeldet waren. Eine reguläre Teilnahme am Übungsbetrieb wird aber auch diesen dringend empfohlen.)

    Die Klausur wird an zwei Terminen angeboten: die erste Klausur findet am 14.01. statt. Die zweite Klausur dient auch als Wiederholungsklausur für Studenten, die die erste Klausur nicht bestanden haben. Sie wird vorraussichtlich am 20.02. stattfinden.

    Studenten, die die erste Klausur nicht bestanden haben, können Ihre Klausuren noch vor dem Zweittermin einsehen. Für alle anderen Studenten findet die Klausureinsicht nach dem Zweittermin, vermutlich im März statt. Die genauen Termine werden hier zeitnah veröffentlicht.

  • ILIAS

    Alle Materialien zur Vorlesung, sowie online-Tests und Zugangsinformation für zoom-Veranstaltungen werden im ILIAS Kurs zur Linearen Algebra Vorlesung bereit gestellt. Auch die Lösungen zu den Übungsblättern werden über ILIAS eingereicht. Desweiteren gibt es dort online-Foren zur Vorlesung etc. Treten Sie dem ILIAS Kurs über diesen link bei!

  • Ansprechpartner

    Bei Fragen können und sollen Sie sich an Ihre Tutoren, den helpdesk, Herrn Baum oder Herrn Prof. Roggenkamp wenden. Fragen und Wünsche zur Q&A Session können Sie über das entsprechende Forum in ILIAS übermitteln.